Warum ein Verein ?

Um Öffentlichkeit, Politik und öffentliche Hand stärker für die Problematik ‚Amphibienschutz an Straßen‘ und besonders für ein Amphibienleitsystem an den Holmer Teichen zu sensibilisieren, wurde am 6. Juni 2001 ein neuer, zwischenzeitlich auch als gemeinnützig anerkannter Verein gegründet, die 

Aktion Krötenrettung Holmer Teiche e.V.

Hier schlossen sich  – neben einer Reihe von Einzelpersonen – 

  • der Arbeitskreis Naturschutz in der Samtgemeinde Tostedt e.V. (AKN),

  • die Kreisgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und

  • die Ortsgruppe Buchholz des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU)

zu einer ‚Aktionsgemeinschaft Amphibienleitsystem Holmer Teiche‘ zusammen, um durch ein gemeinsames Eintreten für dieses Projekt  dessen Bedeutung zu unterstreichen. Alle in der Region relevanten Naturschutzverbände erkennen die Notwendigkeit eines nachhaltigen Amphibienschutzes an den Holmer Teichen.

Wesentlicher Zweck dieses Vereins, wie er auch in § 2 der Satzung formuliert ist, besteht in der Unterstützung von Konzipierung, Planung und Finanzierung sowie naturschutzfachlicher Betreuung eines Leitsystems an den Holmer Teichen.

Die drei Verbände haben sich entschlossen, mit diesem gemeinschaftlichen Vorgehen die außerordentlich hohe Bedeutung dieses Projektes zu dokumentieren und ihrem gemeinsamen Willen Ausdruck zu verleihen, ein Amphibienleitsystem an dieser Stelle zu verwirklichen.

Dazu wurden im Laufe der Jahre zahlreiche inhaltliche Gespräche mit den kommunalen Vertretern der Stadt Buchholz i.d.N., des Landkreises sowie dem Land (vertreten durch die Bezirksregierung Lüneburg und das Niedersächsische Landesamt für Ökologie) geführt.

Um die Öffentlichkeit zu informieren, wurden – neben einer verstärkten Presse- und Lobbyarbeit – immer wieder Stadtfeste (Buchholz, Tostedt ist bunt, Hamstermarkt in Tostedt), Dorffeste (Handeloh, Holm-Seppensen, Wesel) und Hoffeste (Hof Wörme, Cassenshof) besucht, wo mit Anschauungsmaterial, (projektbezogenen) Spielen und Unterschriftenlisten um Unterstützung für das Projekt geworben wurde.

zum Anfang